UNTERSIGGENTHAL (uz) – Sie vertreten 655 aktive Sportlerinnen und Sportler und 173 Leiterinnen und Leiter, sie organisieren den ordentlichen Vereinsbetrieb und die jährlichen Meisterschaften und zu Hause sind sie in Aarau, Brugg, Reinach, Wettingen, WohlenLenzburg, Zofingen, im Fricktal und im Zurzibiet. Die Rede ist von den Präsidentinnen und Präsidenten der Sportgruppen von PluSport Behindertensport Aargau.
Präsidentenkonferenz
Einmal jährlich fahren sie zur Präsidentenkonferenz und werden dabei meist von den Technischen Leiterinnen und Leitern ihrer Sportgruppe begleitet. Vergangenen Montag war es wieder so weit. Man traf sich in der noch unvollendeten GoEasy Sport und FreizeitArena in Untersiggenthal.
Tauglich für Behindertensport
Für den Treffpunkt gab es gute Gründe: Nach dem Willen der Eigentümer soll die GoEasy Sport und FreizeitArena auch für den Behindertensport da sein und entsprechend eingerichtet werden. Kein Wunder also, dass sich die Präsidentinnen und Präsidenten für den Neubau und seine Möglichkeiten interessieren.
Ab April 2016 alles hindernisfrei
Interesse zeigte man auch an der zu besprechenden Traktandenliste, zu reden aber gab vor allem das «GoEasy». Tobias Wegmüller, GoEasy Geschäftsführer, führte durch den Neubau und erläuterte die Planung: Ab April 2016 soll der bestehende Altbau vollständig hindernisfrei und für gehbehinderte Personen zurechtgemacht sein. Der Neubau mit Sporthallen und Sporthotel wurde schon so konzipiert. Im Hotelbereich werden sechs hindernisfreie Doppelzimmer realisiert, jedes davon – selbstverständlich – mit Behindertentoilette ausgerüstet und auf den Zuschauertribünen der grossen Halle sind auch rollstuhlgerechte Plätze vorgesehen.
Bald Stammgast
Kantonalpräsidentin Gesa Gaiser freute sich, dass Integration im GoEasy grossgeschrieben wird. Sie war auch ein wenig stolz, dass «PluSport Aargau» der erste kantonale Verband war, der im neuen GoEasy empfangen wurde. Vielleicht wird der Behindertensport in Untersiggenthal und im Zurzibiet bald schon zum Stammgast werden?